Ab 1.06.2023!

Spitzentechnologie für Beauty, Wellness und Regeneration

Lymph- und Venenbahnen durchziehen geflechtartig Muskeln und Gewebe. Über ein Klappensystem wird der venöse Rückfluss sowie der Abtransport von Stoffwechselprodukten aus der belasteten Muskulatur bewerkstelligt.

Kommen Sie vorbei und probieren Sie unsere Lymphmassage in der Kompressionshose aus.

Kunden haben uns Ihre Meinung zur Kältetherapie zukommen lassen:

Probieren Sie jetzt unsere neue Lymphmassage aus!

Einfach auf den Button Klicken!

Gesundheit

Unser höchstes Gut

Kältetherapie!

Wir könnten hier jetzt viel schreiben,machen es aber nicht.

Wenn Sie die Kältekammer ausprobieren wollen, um zu sehen wie es Ihnen gefällt, dann kommen Sie gerne bei uns vorbei.

Bis dahin lesen Sie sich gerne die verlinkten Texte durch und bilden sich eine eigene Meinung.

Link zu einem Rehafachzentrum

Wellness und Sport

Abkühlung

"Wirkungsweise"

Heilversprechen und damit zusammenhängende Aussagen dürfen nicht geäußert werden.

Wenn Sie sich jedoch selbst ein Bild machen wollen, über die Wirkungsweise unserer elektrischen Ganzkörper-Kammer, dann kommen Sie gerne bei uns vorbei.

Bis dahin helfen Ihnen die verlinkten Ausführungen weiter.

Verlinkung

Beauty und Schönheit

"Die Wirkungsweise"

Bevor wir über irgendwelche Wirkungsweisen schreiben, machen Sie sich selber ein Bild und kommen Sie vorbei, oder lesen Sie sich die verlinkten Texte durch und bilden sich eine eigene Meinung.

Verlinkung

Weitere Informationen

CryoIX
Elektrische Kältekammer

  • High-Tech-Tiefkälteaggregat mit modernster Kompressor-Technologie
  • Extrem trockene Kälte durch vollautomatische Trocknung
  • Gleichmäßige Kälteverteilung in der Kammer
  • Ganzkörper-Gefühl mit völlig uneingeschränkter Bewegungsfreiheit
  • Geräumiger Innenraum – auch mit zwei Personen nutzbar

Herkömmliche
Stickstoff-Kryosauna

  • Der Kopf bleibt außen vor – somit keine Ganzkörper-Wirkung!
  • Kühlung nur mit flüssigem Stickstoff – keine technische Kühlung!
  • Man steht fast unbeweglich in einem „Stickstoff-Fass“
  • Ungleichmäßigere Temperaturverteilung
  • Die Kälte fühlt sich weniger trocken an
  • Panikgefühl durch Stickstoffnebelschwaden möglich

Durchgängich gleichbleibende Kälte

Kälteschwankungen durch Stickstoffstöße

Keine Gefahr durch austretenden Stickstoff


Stickstoff wird unbewusst eingeatmet
– Erstickungsgefahr
– Erfrierungen möglich

Ganzkörpertherapie

Nur lokale Therapie

Kann von mehreren Personen zugleich benutzt werden

Nur Platz für eine Person

CryoIX
Elektrische Kältekammer

  • High-Tech-Tiefkälteaggregat mit modernster Kompressor-Technologie
  • Extrem trockene Kälte durch vollautomatische Trocknung
  • Gleichmäßige Kälteverteilung in der Kammer
  • Ganzkörper-Gefühl mit völlig uneingeschränkter Bewegungsfreiheit
  • Geräumiger Innenraum – auch mit zwei Personen nutzbar

Durchgängich gleichbleibende Kälte

Keine Gefahr durch austretenden Stickstoff

Ganzkörpertherapie

Kann von mehreren Personen zugleich benutzt werden

Herkömmliche
Stickstoff-Kryosauna

  • Der Kopf bleibt außen vor – somit keine Ganzkörper-Wirkung!
  • Kühlung nur mit flüssigem Stickstoff – keine technische Kühlung!
  • Man steht fast unbeweglich in einem „Stickstoff-Fass“
  • Ungleichmäßigere Temperaturverteilung
  • Die Kälte fühlt sich weniger trocken an
  • Panikgefühl durch Stickstoffnebelschwaden möglich

Kälteschwankungen durch Stickstoffstöße

Stickstoff wird unbewusst eingeatmet
– Erstickungsgefahr
– Erfrierungen möglich

Nur lokale Therapie

Nur Platz für eine Person

Sie gehen, ausgezogen bis auf die Unterwäsche, ausgestattet mit Socken und Crocs in die Cryosauna-Kabine. Unsere Powercab ist optisch so aufgebaut, dass Sie durch die Glasscheibe jederzeit Sichtkontakt haben, mittels Stirnband mit Kopfhörer Ihre Musik hören können oder mit uns sprechen. Die ganze Prozedur dauert nicht länger als 3 Minuten, in denen Sie nie alleine sind.
Durch die spezielle Kältespeicherungstechnologie geht keine Kälte beim Eintreten verloren.

Metallische Gegenstände jeder Art (Ketten, Ringe, Piercings, Amulette, Armreifen, Ohrringe etc.), Brillen, Uhren.

  • Keine Salben oder Kosmetik vor der Therapie benutzen.
  • Vor der Therapie in der Kryo-Sauna auf Duschen und Haarewaschen verzichten.
  • Durch extreme Temperaturen verlieren manche Materialien ihre Elastizität. Daher wird empfohlen baumwollene Bekleidung zu tragen.

Unmittelbar nach der Therapie stellt sich ein angenehm warmes Gefühl im ganzen Körper, sowie ein Hungergefühl ein.

  • Blutdruck über 160/90 mm Hg (dieser Wert stellt die absolute Einlassgrenze für den Eintritt in die Kältekabine dar)
  • Akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen (koronare Herzerkrankung sowie schwere Formen von Herz-Rhythmus-Störungen)
  • Herzschrittmacher
  • Arterielle Durchblutungsstörungen
  • Asthma, wenn bei Kälte Verschlechterung eintritt
  • Trophische Gewebestörungen
  • Kälteallergien
  • Sensibilitätsstörungen (Polyneuropathien)
  • Epilepsie
  • Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), wenn Neigung zu Unterzucker besteht
  • Weißfingerkrankheit (Morbus Raynaud)

Die Ganzkörperkältetherapie ist ein Behandlungsverfahren, das ursprünglich in Japan entwickelt wurde und seit 1980 in Europa bekannt ist.
Der japanische Rheumatologe Toshiro Yamauchi dürfte der erste „Ganzkörper-Kältetherapeut“ gewesen sein. 1978 setzte er auf die Extremtemperatur von –175°C zur Behandlung rheumatoider Arthritis.
Kälte als Therapieanwendung wurde u.a. im Corpus Hippocraticum (Hippokrates, 460–377 v. Chr.) erwähnt. Bekanntester deutscher Vorläufer der GKKT ist die Anwendung kurzer kalter Vollbäder nach Sebastian Kneipp (1821 bis 1897). In Deutschland hielt die GKKT mit Reinhard Fricke 1984 zur Behandlung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen Einzug.

Studien

Zusammengetragene Studien zur Wirkung von Kältetherapien in Kältekammern von prana-freiburg.de

Die Studien befassen sich mit der Auswirkung der Kältekammer in den Bereichen Sport, Gesundheit und Schönheit.

Unser Angebot

Kältetherapie - Einzel­anwendungen

1 Anwendung

39 einmalig
  • Kältekammer VIP

3 Anwendungen

79 einmalig
  • Kältekammer VIP

10 Anwendungen

220 einmalig
  • Kältekammer VIP

20 Anwendungen

380 einmalig
  • Kältekammer VIP

Kältetherapie - Partner­anwendungen

1 Anwendung

55 einmalig
  • Kältekammer VIP

3 Anwendungen

119 einmalig
  • Kältekammer VIP

10 Anwendungen

390 einmalig
  • Kältekammer VIP

20 Anwendungen

680 einmalig
  • Kältekammer VIP

Kältetherapie - Monatspakete

Einen Monat

einmal täglich von
Montag bis Samstag
289 einmalig
  • Kältekammer VIP

3 Monate

einmal täglich von
Montag bis Samstag
714 einmalig
  • Kältekammer VIP

6 Monate

einmal täglich von
Montag bis Samstag
1290 einmalig
  • Kältekammer VIP

12 Monate

einmal täglich von
Montag bis Samstag
2340 einmalig
  • Kältekammer VIP

VIP-Anwendung

All you can Cryo

1 Stunde Exklusivzugang zur Kältekammer
200 einmalig
  • Exklusivzugang
Neu

Gutschein

Schenken Sie Kälte!
  • Für jede Anwendungsart
Rechtlicher Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz)

Aus rechtlichen Gründen weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass kein Heilversprechen oder keine Heilaussage im Sinne des Heilmittelwerbegesetzes beabsichtigt ist und keine Heilung, Behandlung oder Linderung von Beschwerden oder einer Erkrankung angeboten oder versprochen wird.

Wo Sie uns finden

REGULÄRE Öffnungszeiten:

Montag: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Dienstag: 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Samstag : 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr nur mit Terminvereinbarung

Das Anwendungsspektrum umfasst:

  • entzündlich-rheumatische Erkrankungen mit Hauptmanifestationen an den Gelenken (Rheumatoide Arthritis, Morbus Bechterew),
  • degenerative Erkrankungen (Arthrose) großer und kleiner Gelenke, auch vor und nach endoprothetischer Versorgung inkl. postoperativer Ödeme
  • Hals- und Lendenwirbelsäulen-Syndrome (Diskopathien, Lumbago, Ischiassyndrom) auch prä- und postoperativ, Tendopathien
  • Enthesiopathien (Tennisellenbogen, Entzündungen der Achillessehne, Fersenschmerz),
  • chronische Schmerzzustände 
    • primäre Kopfschmerzen,
    • Schmerz- und Stressverarbeitungsstörungen (Fibromyalgie),
    • gestörte Regulation des Muskeltonus (Spastik) bei Infantiler Zerebralparese, Muskelverspannungen oder -verhärtungen, stumpfe Traumen der Gelenke und der Muskulatur, muskuläre Ermüdungserscheinungen,
  • Multiple Sklerose
  • Schuppenflechte mit und ohne Gelenkbeteiligung,
  • atopische Dermatitis (Neurodermitis)
  • Gleichgewichtsstörungen, Störungen der Bewegungskoordination,
  • Störungen des zentralen Aktivitätsniveaus 
    • zentrale Ermüdungserscheinungen,
    • Burnout-Syndrom,
    • sympathikotone, parasympathikotone und depressive Reaktionslagen,
    • nichtorganische und schmerzbedingte chronische Schlafstörungen,
    • allgemeine psychophysische Leistungsminderung,
  • Immunreaktionsstörungen, ausgelöst durch extreme muskuläre Beanspruchungen,
  • alters- bzw. stressbedingte Funktionseinschränkungen des Immunsystems und