Weitere Informationen
CryoIX
Elektrische Kältekammer
- High-Tech-Tiefkälteaggregat mit modernster Kompressor-Technologie
- Extrem trockene Kälte durch vollautomatische Trocknung
- Gleichmäßige Kälteverteilung in der Kammer
- Ganzkörper-Gefühl mit völlig uneingeschränkter Bewegungsfreiheit
- Geräumiger Innenraum – auch mit zwei Personen nutzbar
Herkömmliche
Stickstoff-Kryosauna
- Der Kopf bleibt außen vor – somit keine Ganzkörper-Wirkung!
- Kühlung nur mit flüssigem Stickstoff – keine technische Kühlung!
- Man steht fast unbeweglich in einem „Stickstoff-Fass“
- Ungleichmäßigere Temperaturverteilung
- Die Kälte fühlt sich weniger trocken an
- Panikgefühl durch Stickstoffnebelschwaden möglich
Durchgängich gleichbleibende Kälte
Kälteschwankungen durch Stickstoffstöße
Keine Gefahr durch austretenden Stickstoff
Stickstoff wird unbewusst eingeatmet
– Erstickungsgefahr
– Erfrierungen möglich
Ganzkörpertherapie
Nur lokale Therapie
Kann von mehreren Personen zugleich benutzt werden
Nur Platz für eine Person
CryoIX
Elektrische Kältekammer
- High-Tech-Tiefkälteaggregat mit modernster Kompressor-Technologie
- Extrem trockene Kälte durch vollautomatische Trocknung
- Gleichmäßige Kälteverteilung in der Kammer
- Ganzkörper-Gefühl mit völlig uneingeschränkter Bewegungsfreiheit
- Geräumiger Innenraum – auch mit zwei Personen nutzbar
Durchgängich gleichbleibende Kälte
Keine Gefahr durch austretenden Stickstoff
Ganzkörpertherapie
Kann von mehreren Personen zugleich benutzt werden
Herkömmliche
Stickstoff-Kryosauna
- Der Kopf bleibt außen vor – somit keine Ganzkörper-Wirkung!
- Kühlung nur mit flüssigem Stickstoff – keine technische Kühlung!
- Man steht fast unbeweglich in einem „Stickstoff-Fass“
- Ungleichmäßigere Temperaturverteilung
- Die Kälte fühlt sich weniger trocken an
- Panikgefühl durch Stickstoffnebelschwaden möglich
Kälteschwankungen durch Stickstoffstöße
Stickstoff wird unbewusst eingeatmet
– Erstickungsgefahr
– Erfrierungen möglich
Nur lokale Therapie
Nur Platz für eine Person
Metallische Gegenstände jeder Art (Ketten, Ringe, Piercings, Amulette, Armreifen, Ohrringe etc.), Brillen, Uhren.
- Keine Salben oder Kosmetik vor der Therapie benutzen.
- Vor der Therapie in der Kryo-Sauna auf Duschen und Haarewaschen verzichten.
- Durch extreme Temperaturen verlieren manche Materialien ihre Elastizität. Daher wird empfohlen baumwollene Bekleidung zu tragen.
- Blutdruck über 160/90 mm Hg (dieser Wert stellt die absolute Einlassgrenze für den Eintritt in die Kältekabine dar)
- Akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen (koronare Herzerkrankung sowie schwere Formen von Herz-Rhythmus-Störungen)
- Herzschrittmacher
- Arterielle Durchblutungsstörungen
- Asthma, wenn bei Kälte Verschlechterung eintritt
- Trophische Gewebestörungen
- Kälteallergien
- Sensibilitätsstörungen (Polyneuropathien)
- Epilepsie
- Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), wenn Neigung zu Unterzucker besteht
- Weißfingerkrankheit (Morbus Raynaud)
Die Ganzkörperkältetherapie ist ein Behandlungsverfahren, das ursprünglich in Japan entwickelt wurde und seit 1980 in Europa bekannt ist.
Der japanische Rheumatologe Toshiro Yamauchi dürfte der erste „Ganzkörper-Kältetherapeut“ gewesen sein. 1978 setzte er auf die Extremtemperatur von –175°C zur Behandlung rheumatoider Arthritis.
Kälte als Therapieanwendung wurde u.a. im Corpus Hippocraticum (Hippokrates, 460–377 v. Chr.) erwähnt. Bekanntester deutscher Vorläufer der GKKT ist die Anwendung kurzer kalter Vollbäder nach Sebastian Kneipp (1821 bis 1897). In Deutschland hielt die GKKT mit Reinhard Fricke 1984 zur Behandlung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen Einzug.
Ablaufplan in der Kammer
- Kommen Sie zu uns , ziehen Sie am Eingang die Schuhe aus und Crocs an.
- Gehen Sie in die Umkleide , ziehen sich bis auf die Unterwäsche aus.
- Ziehen Sie unsere Socken über Ihre Socken, Handschuhe und Stirnband an.
- Legen Sie Ihre Kleidung und Wertsachen in die Tragetasche und nehmen Sie es mit hinaus, damit die Umkleide wieder frei ist.
- Gehen Sie zwischen 3 und 5 Minuten in die Kältekammer und befolgen Sie die Anweisungen der Mitarbeiter.
- Nach Ihrer Anwendung können Sie sich bei uns entspannen, bekommen von unserem Personal diverse Heißgetränke, Wasser, Ingwershots und Pralinen.
- Wenn Sie in Ihrem 15 Minuten Slot noch Zeit und Lust haben, dann bieten wir als freiweillige extra Leistung an, dass Sie ein zweites mal gehen können.
Studien
Zusammengetragene Studien zur Wirkung von Kältetherapien in Kältekammern von prana-freiburg.de
Die Studien befassen sich mit der Auswirkung der Kältekammer in den Bereichen Sport, Gesundheit und Schönheit.
Vorgeschlagene Lektüre

„Die Heilkraft der Kälte | Mit Kälte das Immunsystem stärken, Stress reduzieren und leistungsfähiger werden.“ von Dr.Josephine Worseck | riva Verlag
„Die Kraft aus der Kälte | Ganzkörperkältetherapie bei -85°C bis -130°C – Klinik, Prävention, Sport und Wellness – Eine physikalische Kurzzeittherapie mit Langzeitwirkung “ von Winfried Papenfuß
